Das sind 12 Arbeitstage bei einer 6-Tage-Woche bzw. Von daher sind durch das BV keine Minusstunden entstanden, sondern es konnten keine Plusstunden aufgebaut werden, die jetzt abgebummelt werden könnten. Wer während seines Urlaubs erkrankt, verbraucht keinen Urlaub, da die Tage der ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit nicht auf den Urlaubsanspruch angerechnet werden, § 9 Bundesurlaubsgesetz (BurlG). Besser wäre es, Urlaub für die Kinderbetreuung zu nehmen. 22.03.2017. 1 IfSG ). Filter innerhalb der Statistik. Um einen Beitrag verfassen zu können, musst du dir zunächst einen MEDI-LEARN Account anlegen. Voraussetzung für die Urlaubsgewährung ist, dass der Arbeitgeber den Urlaub hinreichend deutlich anordnet. Art. „Das ist natürlich rechtlich nicht in Ordnung. Einem Arbeitnehmer (AN), Familienvater, Angestellter auf 40h/Woche mit 6-Tage-Woche, muss für 8 Tage spontanen, unbezahlten Urlaub zwecks Krankenhausaufenthalts der Frau nehmen, damit jemand auf die Kinder zuhause aufpassen kann (mit AG vereinbart). Und die Minusstunden müssen auch aufgeholt … Antwort (1 von 9): Nicht anrechnen darf der Arbeitgeber Minusstunden * bei Krankheit: Wer krank ist, kann nicht arbeiten. 1 Ist der Arbeitnehmer durch sein Verschulden während eines Dienstjahres insgesamt um mehr als einen Monat an der Arbeitsleistung verhindert, so kann der Arbeitgeber die Ferien für jeden vollen Monat der Verhinderung um einen Zwölftel kürzen. ! ich habe eine Teilzeitstelle von 19,5 Stunden auf drei Tage verteilt. Ich arbeite tägl. Für den ersten Monat des unbezahlten Urlaubs gilt ein gesetzlicher Versicherungsschutz. Spätestens am letzten Tag dieses Monats muss der Arbeitgeber den Beschäftigten von den Sozialversicherungen abmelden. Diese muss sich nun selbst krankenversichern. Kann der Arbeitgeber das einseitig anordnen? Personaldienstleistung Isny GmbH . In der Regel haben Arbeitnehmer laut Arbeitsrecht keinen generellen Anspruch auf unbezahlte Urlaubstage. Falls der Anspruch auf bezahlte Freistellung arbeits- oder tarifvertraglich ausgeschlossen oder bereits ausgeschöpft ist, besteht ein Anspruch auf unbezahlte Freistellung nach § 45 SGB V. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die gesetzlich krankenversichert sind und Anspruch auf Krankengeld haben, erhalten in diesem Fall als Lohnersatz ein sogenanntes … Anlage 14: Erholungsurlaub, Urlaubsgeld, Sonderurlaub. § 3 Dauer des Erholungsurlaubs. Durch die unbezahlte Freistellung verringert sich ihr Urlaubsanspruch um 2,5 Urlaubstage (30 Urlaubstage : 12 Monate = 2,5 Tage Urlaubsanspruch pro Monat). wenn bei uns das edv-programm gehangen hat (teilweise auch mehrere stunden), hat der ag auch immer verlangt, das das unbezahlte zeit ist.