Lüftungsanlage Gemäß § 2 Nr. 10.000 – 13.000 Euro / Energieeinsparung jährlich 25 kWh/m². Lüftungsanlage: Vorteile, Nachteile, Arten und Kosten. Alles Wichtige zur zentralen Lüftungsanlage Verteilerschlüssel: Größe des Haushalts. Ebenfalls kommt es darauf an, ob die Anlage mit Wärmerückgewinnung (WRG) ausgestattet ist. Umlagefähige Nebenkosten: Was darf der Vermieter auf die … Kosten für eine Lüftungsanlage Luft-Luft-Wärmepumpe » Mit diesen Kosten müssen Sie Strombedarf und Energieeinsparung von Komfortlüftungen Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/2012 Die Kosten der Wartung einer Lüftungsanlage einschließlich der Regelanlage können als sonstige Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. AG Köln, Urteil vom 8. Dezember 1995, Az: 205 C 195/95. Dazu ist jedoch erforderlich, dass diese Kosten ausdrücklich im Mietvertrag als umzulegende Kosten angegeben werden. Dass es dabei aber durchaus Unterschiede bei Bauart, Einbau und Kosten gibt, ist vielen nicht bewusst. 1 der II. Diese gibt das Verhältnis von produzierter Wärme zu eingesetztem Strom wieder. Die Schätzung der Kosten ist zwar rechtlich erlaubt, sie fällt aber zwangsläufig ungenau aus und ist daher fehlerbehaftet. So fließen Stromkosten für die Außen- und Kellerbeleuchtung oder den Rasenmäher in die Kosten für den Betriebsstrom der Heizung ein.