Fahrerflucht: Welche Strafe Punkte in Flensburg. 4 StGB, dass. Unfall mit Fahrerflucht: Strafmaß und andere Folgen. Im §142 StGB sind nicht nur die Grundtatbestände, sondern auch die möglichen Strafen festgelegt. Threadstarter. Denn Sie können mit einem Monatsgehalt Strafe rechnen, dazu kommen zwei Punkte und bis zu drei Monaten Fahrverbot / Führerscheinentzug. Fahrerflucht Strafe laut Strafgesetzbuch (StGB) Die Fahrerflucht wird im Strafgesetzbuch als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 Abs. Ob Unfall oder kleiner Parkrempler, wer dabei Schaden anrichtet, muss Melde- wie Wartepflichten beachten und darf nicht einfach wegfahren. Das Gesetz sieht bei Unfallflucht / Fahrerflucht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren vor. Wegen Fahrerflucht kann nur bestraft werden, wer die Tat vorsätzlich begangen hat. Sollte es zu einer Verurteilung wegen Fahrerflucht gem. Das Verfahren wird anschließend eingestellt. Denn die Fahrerflucht – das “unerlaubte Entfernen vom Unfallort“ ( § 142 StGB) – ist ein „Massendelikt“. Unfall mit Fahrerflucht: Strafmaß und andere Folgen. Fahrerflucht: Welche Strafe droht Handelt es sich um Fahrerflucht mit Todesfolge, so ist eine mehrjährige Freiheitsstrafe möglich: Rechtswidriges Entfernen vom Unfallort wird für Ersttäter mit 2 Punkten in Flensburg und einer Geldstrafe versehen (in der Regel etwa ein Monatsnettogehalt).