(vgl. 1-2). Bilanzkennzahlen Übersicht & Erklärung (Formelsammlung) Vertriebscontrolling mit Vertriebskennzahlen. Die Kennzahlen, die das Controlling eines Unternehmens unterstützen, sind sehr vielfältig. Auflage V . controllingportal.de Kennzahlen haben den Vorteil, komplexe Tatbestände kurz und prägnant darzu-stellen . PDF Martin Kißler Ulrike Baumöl Controlling mit Kennzahlen Controlling mit Kennzahlen Die systemgestützte Controlling-Konzeption von Prof. Dr. Thomas Reichmann Prof. Dr. Martin Kißler Prof. Dr. Ulrike Baumöl Mit Beiträgen von Prof. Dr. Andreas Hoffjan Dr. Monika Palloks-Kahlen Prof. Dr. Hermann J. Richter Prof. Dr. Dietmar Schön 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München . Die Vor- und Nachteile der Kennzahlen werden dargestellt und ihre Eignung zur Unternehmensbewertung, zur Bewertung von strategischen Projekten, zur Messung des Periodenerfolges oder zur . 1. Kennzahlen sind letztlich ein Instrument, um die gesamte . Einen Überblick über die wichtigsten statischen2 Kennzahlen liefert Abbil-dung 3: Investitionsentscheidungen, Entscheidungen über das Geschäftsbereichsport-folio) vor dem Hintergrund der Unternehmenswertsteigerung beurteilen zu können. der Anwendung entsprechende Systeme Erreichte auch kritisch zu hinterfragen. Kennzahlen geben in verdichteter Form Informationen über betriebswirtschaftliche Fakten, Abläufe und Zusammenhänge. dem Management in transparenter Weise darzustellen. Software Controlling und beschreibt Ansätze und Lösungen zur Unterstützung des Controllings mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Die Kennzahlen sind auf einen übergeordneten Zweck ausgerichtet Bild 4.1 Kennzahlenzuordnung zu Führungsebenen (nach [43]) Die Nutzungsmöglichkeiten der Kennzahlen für Controlling, externe Kommunika-tion und als Dienstleistung sind in Bild 4.2 erläutert. Der Rohgewinn II entsteht aus dem Rohgewinn I nach Abzug der Personalkosten. Das bedeutet, dass man im Controlling-Regelkreis für eine dort genutzte Kennzahl die jeweiligen Istwerte ermitteln und den Kennzahlenwert für jeden geplanten Sollzustand nennen können muss. Kennzahl sowohl im Zeitablauf wie auch gegenüber anderen Unternehmen, kann jedoch andererseits auch zu Verzerrungen und Intransparenz führen.Neben der dar-gestellten Ermittlung ausgehend vom Jah-resüberschuss kann die Kennzahl auch ausgehend von den Daten der Gewinn-und Verlustrechnung aus der Jahres- bzw. + 41 44 481 14 64 Fax. Software Controlling mittels Kennzahlen Software Controlling mittels Kennzahlen Ausarbeitung im Rahmen des Proseminars „IT-Kennzahlen und Softwaremetriken" im Sommersemester 2010 an der TU München Timo Besenreuther besenreu@in.tum.de Inhalt Das Projektmanagement in der Software Branche entwickelt sich unter wachsenden Anforderungen stetig weiter.