… Gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht: Die "Ausübung der elterlichen Sorge" definiert § 1627 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Daran ändert unter Umständen auch eine gemeinsame Sorgerechtsvollmacht nichts. Unterschrift per Hand. Wenn ein gemeinsames Sorgerecht besteht, müssen Sie alle Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung mit dem anderen Elternteil gemeinsam entscheiden, es sei denn das Familiengericht hat Ihnen die Entscheidung in einer konkreten Angelegenheit allein übertragen.
Was bedeutet gemeinsames Sorgerecht? - TrennungsFAQ In …
Arztbesuch Zusammenfassung. Beantragung eines Kinderausweises – Alltagssorge ja: OLG Bremen, NJW-RR 2008, S. 163, Alltagssorge nein: Härtl, NZFam 2016, S. 975, OLG Karlsruhe FamRZ 2005, S. 1187.
Was darf der neue Partner / die neue Partnerin - Trennung mit Kind Pauschal: Ja, man kann das gemeinsame Sorgerecht einschränken. 3. Und dann kann man die gemeinsame Sorgeerklärung beim Jugendamt unterzeichnen. Das gemeinsame Sorgerecht ist der Regelfall. Weiß der Arzt um die Meinungsverschiedenheiten der Eltern, darf er die Behandlung des Kindes nur dann vornehmen, wenn er sich vom Einverständnis beider Elternteile überzeugt hat. Guten Abend an Alle, da es mal wieder Ärger mit der Kindsmutter gibt, suche ich Rat und hoffe auf sachliche Antworten. Habe ich das Recht als Vater von ihr verlangen zu können bei diesen Terminen dabei zu … Dieses muss im Rahmen der Jugendhilfe – wie bei Differenzen der Elternteile über das Sorgerecht – helfen und die Eltern unterstützen, § 17 Absatz 2 SGB VIII.
Das Auskunftsrecht der Eltern nach § 1686 BGB - Familienrecht Vollmacht - JuraRat