Expand. BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL X ZR 89/20 Verkündet am: 18. auskunftsanspruch bgb unterhalt § 2018 BGB begründet bereits die Pflicht des Erbschaftsbesitzers, dem Erben ein Verzeichnis aller besessenen Nachlassgegenstände vorzulegen und dieses erforderlichenfalls nach § 260 BGB mit einer eidesstattlichen Versicherung zu bekräftigen.. Dem Erben soll damit die Durchsetzung seines Herausgabeanspruchs gegen den Erbschaftsbesitzer nach § 2018 BGB ermöglicht werden. 2 BGB nicht ausreicht, um die Verzugswirkungen herbeizuführen (OLG Köln, FamRZ 2003, 1960 . Die beiderseitigen Auskunftsansprüche sollen es ohne Anrufung des Gerichts ermöglichen, die Unterhaltsforderungen berechnen zu können bzw. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 1605. Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes sich bezüglich jeder Leistung getrennt zur Zahlung verpflichtet oder (2) Vertriebsstellen im Sinne dieses Gesetzes sind (1) Der überlebende Ehegatte kann die fortgesetzte Gütergemeinschaft jederzeit aufheben. Unterhalt: Umfang der Auskunftspflicht. Das BGB kennt keine festen Regelungen zur Ist dies nicht der Fall, gelten die für Grenzbebauungen vorgeschriebenen Abstände der Landesbauordnungen. 4). Gratis-Infopaket anfordern Das Wichtigste Auskunftspflicht unter geschiedener Elternteilen: Einkommensauskunft . auskunftsanspruch bgb unterhalt. Auch hier gilt die Sperrfrist des § 1605 Abs. § 7 Ausgleichung / XVII. Auskunftsanspruch nach § 2057 BGB Der Auskunftsanspruch beim Zugewinnausgleich. UNTERHALT: Auskunftspflicht | UNTERHALT.com Nutzen Sie unsere Muster für den Auskunftsantrag gemäß § 1605 BGB! Wir erklären Ihnen, wie Sie die Auskunftspflicht und den Auskunftsanspruch beim Unterhalt verstehen dürfen und wann und wie Sie zur Bezifferung Ihres Unterhaltsanspruchs Auskunft verlangen können oder umgekehrt Auskunft erteilen müssen. Weitere Informationen zur Berechnung des Zugewinnausgleichs finden Sie hier, grundsätzliche . Sperrfrist für Auskunftserteilung im Unterhaltsrecht, § 1605 II BGB » Der Auskunftsanspruch Selbständiger im Unterhaltsrecht Es gibt immer wieder Streit über die Frage, was ein Selbständiger an Unterlagen vorlegen muss, wenn er zur Auskunftserteilung über sein Einkommen und sein Vermögen im Rahmen eines Unterhaltsstreites aufgefordert wird. Mit der Auskunftspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers, der aufgrund seines Lebensalters Firmenanteile veräußert, zum nachehelichen Unterhalt hatte sich aktuell das Oberlandesgericht Rostock zu befassen: Soweit nach § 1605 Abs. (1) Verwandte in gerader Linie sind einander verpflichtet, auf Verlangen über ihre Einkünfte und ihr Vermögen Auskunft zu erteilen, soweit dies zur Feststellung eines Unterhaltsanspruchs oder einer Unterhaltsverpflichtung erforderlich ist.